Rechtsanwalt Kranz stellt ein Urteil des LAG Düsseldorf vom 14.01.2025 (Az.: 3 SLa 317/24) vor, in dem entschieden wurde, dass eine Probezeitkündigung wegen widersprüchlichen Verhaltens durch den Vorgesetzten unwirksam sein kann.
WeiterlesenHerr Rechtsanwalt Dominik Kranz erläutert die wesentlichen Aspekte einer aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin vom 07.10.2024, das sich mit der Wirksamkeit einer Kündigung wegen eines privaten Facebook-Eintrags beschäftigt.
WeiterlesenRA Kaiser stellt eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vor, in der es darum ging, ob eine per Einwurf-Einschreiben der Arbeitnehmerin zugestellte Kündigung rechtzeitig zugegangen ist, um die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist zu wahren.
WeiterlesenHerr Rechtsanwalt Dominik Kranz erläutert die wesentlichen Aspekte der aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 04.04.2024. In dieser hat das Gericht eine außerordentliche, fristlose Kündigung eines in der Redaktion der Deutschen Welle beschäftigten Redakteurs wegen antisemitischer Äußerungen als wirksam erachtet.
WeiterlesenIn unserem neuesten Blogbeitrag "Urlaub und kein Ende!" beleuchtet Frau Rechtsanwältin Meyer-Renkes das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 5. Dezember 2023 - 9 AZR 230/22) zur Anrechnung von Urlaubsansprüchen bei kalenderjahresübergreifenden Doppelarbeitsverhältnissen. Erfahren Sie, wie das BAG entschieden hat und welche Auswirkungen dies auf Arbeitnehmer hat, die nach einer unwirksamen Kündigung ein neues Arbeitsverhältnis beginnen. Lesen Sie, warum Urlaubsansprüche kalenderjahresweise angerechnet werden und welche praktischen Konsequenzen sich daraus ergeben.
Weiterlesen